1/1
Gartentraktoren

Husqvarna TC 138 (solange Vorrat)

 
 
 
452 cm³
Hubraum
8.9 kW
Nettoleistung bei U/min1
 
 
 
 
 
 
 
 

TC 138 (solange Vorrat)

Der TC 138 eignet sich als bedienerfreundlicher Gartentraktor ideal für Hausbesitzer mit kleinen bis mittelgrossen Gärten. Mit hervorragender Aufnahme von Rasenschnitt und Blättern für ein gutes Mähergebnis. Die grosse integrierte Grasfangbox kann vom Fahrersitz aus einfach entleert werden. Er ist mit einem starken Motor der Husqvarna Serie ausgestattet, der ohne Choke startet und über ein pedalgesteuertes, hydrostatisches Getriebe verfügt. BioClip®-Mulcheinsatz als Zubehör erhältlich.
Merkmale
Technische Daten
Vergleichen Sie technische Daten und Merkmale mit ähnlichen Husqvarna Produkten.
Vergleiche

TC 138

Art-Nr.: 960 51 02‑00

Mähdeck
TC 138
Art-Nr.: 960 51 02‑00
Schnittbreite97 cm
Schnitthöhe max102 mm
Schnitthöhe min38 mm
VorderwalzeNein
Führungsräder2
Antriebssystem
AntriebssteuerungPedalgesteuert
Geschwindigkeit vorwärts, min-max max6.7 km/h
Geschwindigkeit rückwärts, min-max max3.5 km/h
Motor
Hubraum452 cm³
MotorherstellerHusqvarna
MotornameHusqvarna Series
Nettoleistung bei U/min1
8.9 kW
Nettoleistung bei U/min2’600 U/min
Zylinder1
Generator12 A
KraftstoffBenzin
ÖlfilterJa
Ausrüstung
Sitz MaterialVinyl
FrontschutzAvailable as accessory
BetriebsstundenzählerDigital mit vorprogrammierten Serviceintervallen
Höhe der Sitz-RückenlehneMedium 13"
LenkradStandard
GrasfangboxAls Zubehör erhältlich
Getriebe
GetriebeHydrostatisch
GetriebeherstellerTuff Torq
Geräuschemissionen
Garantierter Schallleistungspegel (LWA)100 dB(A)
Schalldruck am Ohr des Bedieners85 dB(A)
Emissionen
Abgas Emissionen (CO2 EU V)2
773.41 g/kWh
Kundensupport
Betriebsanleitungen, Handbücher, Ersatzteile, Anleitungen und zugehörige Informationen zu TC 138 (solange Vorrat) finden Sie unter Geräte-Support.
Produkt-Support für TC 138 (solange Vorrat)
Disclaimer:
  • 1Nettoleistung bei U/min: Nettoleistung gemäß SAE J1349 bei angegebener Drehzahl
  • 2Abgas Emissionen (CO2 EU V): Diese CO2-Messung ergibt sich aus Tests über einen festen Testzyklus unter Laborbedingungen eines (Ur)Motors, der für den Motortyp (Motorfamilie) repräsentativ ist, und stellt keine Garantie für die Leistung eines bestimmten Motors dar oder gibt diese ausdrücklich wieder.

Für TC 138 (solange Vorrat)